Georg III.

Georg III.

Georg III., König von Großbritannien und Irland, Kurfürst, seit 1814 König von Hannover (1760-1820), geb. 4. Juni 1738 in London, Enkel des vorigen, Sohn des Prinzen Friedrich Ludwig von Wales (gest. 1751), schloß unter Lord Butes Einfluß 1763 den Frieden zu Paris, in dem er Kanada erhielt. Seine Neigung zum Absolutismus sowie sein schroffes Vorgehen gegen die nordamerik. Kolonien, das 1783 zu deren Verlust führte, machte ihn sehr unpopulär. G. war wie sein Minister, der jüngere Pitt, heftiger Gegner der Franz. Revolution und Napoleons, den er in langjährigen Kriegen bekämpfte; stellte 1800 die Union Irlands mit Großbritannien her. Bereits 1765 geistig gestört, wurde er 1810 unheilbar irrsinnig und der Prinz von Wales 1811 zum Regenten erklärt, erblindete zuletzt, gest. 29. Jan. 1820 zu Windsor. Unter ihm wurde Hannover zum Königreich erhoben und England nahm von Indien, dem Kap der Guten Hoffnung, den Ionischen Inseln etc. Besitz. Von seinen 7 Söhnen folgte ihm Georg IV.; Wilhelm bestieg 1830 als Wilhelm IV. den Thron; Eduard, Herzog von Kent (gest. 1820), war der Vater der Königin Viktoria, Ernst August der nachmalige König von Hannover. – Vgl. Massey (2 Aufl., 4 Bde., 1866), Anderson (1891).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg III. — Georg hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Georg 2 Georg I. 3 Georg II. 4 Georg III./... 5 Georg... 6 Kirchliche Herrscher …   Deutsch Wikipedia

  • Georg III. — Georg III., Enkel des Vorigen, geb. 1738, Sohn des 1751 gest. Prinzen Friedrich Ludwig von Wales, König von Großbritannien 1760–1820, Kurfürst, dann 1815 König von Hannover, regierte mit Toryministerien, zu erst mit dem Ministerium Bute, nach… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Georg III. (Großbritannien) — Georg III. Georg III. Wilhelm Friedrich (engl. George William Frederick; * 4. Juni 1738 in London; † 29. Januar 1820 in Windsor Castle) war von 1760 bis 1801 König von Großbritannien und Irland, danach bis zu seinem Tod König des …   Deutsch Wikipedia

  • Georg III. (Vereinigtes Königreich) — Georg III. Georg III. Wilhelm Friedrich (englisch George William Frederick; * 24. Maijul./ 4. Juni 1738greg. in London; † 29. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Georg III. (Anhalt-Plötzkau) — Georg III. von Anhalt Dessau Georg III., Fürst von Anhalt Dessau, genannt „der Gottselige“ (* 15. August 1507 in Dessau; † 17. Oktober 1553 in Dessau) war ein deutscher Landesfürst, katholischer Priester und evangelischer Reformator. Inh …   Deutsch Wikipedia

  • Georg III. (Anhalt-Dessau) — Georg III. von Anhalt Dessau Georg III. Fürst von Anhalt Dessau, genannt „der Gottselige“ (* 15. August 1507 in Dessau; † 17. Oktober 1553 in Dessau) war Landesfürst von Anhalt Dessau, katholischer Priester und evangelischer Reformator …   Deutsch Wikipedia

  • Georg III. (Brieg) — Georg III. von Brieg (tschechisch Jiří II. Břežko Lehnický, polnisch Jerzy III brzeski; * 4. September 1611 in Brieg; † 4. Juli 1664 ebenda) war 1637–1639 Statthalter von Brieg und anschließend bis 1653 in gemeinschaftlicher Regentschaft mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg III. von Ortenburg — (* 1473; † 7. Mai 1553 in Freising) war der dritte Sohn des Grafen Sebastian I. von Ortenburg und Maria von Neuburg. Er entstammte dem wohlhabenden und einflussreichen niederbayerischen Adelshaus Ortenburg. Seine hohe Abstammung ermöglichten es… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg III. von Erbach — (* 15. Juli 1548 in Erbach; † 26. Februar 1605 ebenda) war Graf von Erbach und Breuberg. Leben Georg war der älteste Sohn von Eberhard XII. (* 19. Januar 1511; † 12. Juli 1564) und Margarethe von Dhaun (* 25. September 1521; † 5. April 1576). Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg III. Schenk von Limpurg — Georg Schenk von Limpurg, Kupferstich von Johann Salver …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”